Holz als Baustoff zu wählen hat viele Vorteile. Heute kennen nicht mehr nur Feng-Shui Berater die Eigenschaften zur positiven Beeinflussung von Gesundheit und Energie des Menschen. Doch was bringt Holz neben der warmen Wohlfühlatmosphäre, des behaglichen Geruchs und der natürlichen Eigenschaft des «Mitatmens» sonst noch mit?

Der ökologische Vorteil ist besonders erwähnenswert. Die umweltfreundliche Ressource wird aus Wäldern der Schweiz bezogen, wächst immer wieder nach, sorgt für den Wandel von CO2 zu Sauerstoff, vermindert damit den Treibhauseffekt und kann zudem noch recycelt oder zur Energiegewinnung genutzt werden.

Neben der Nachhaltigkeit gewinnt Holz aber auch im Bereich der praktischen Eigenschaften viele Pluspunkte. Seine hygroskopischen Fähigkeiten ermöglichen es, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und wieder abzugeben. Zusammen mit den wärmedämmenden Effekten entsteht auf natürliche Art ein optimales Raumklima. Das leichte, flexible und einfach bearbeitbare Material ermöglicht schnelle Bauzeiten und viel Platz für kreative Konzeptideen. Und dennoch ist es beständig, trotzt Erdbeben und hält über mehrere Jahrhunderte.

Als «Holzland» darf der ökonomische Vorteil zum Schluss nicht fehlen. In der Schweiz kann die ganze Wertschöpfungskette rund um die Holzwirtschaft abgedeckt werden. Vom Forstbetrieb über die Verbauung bis zur Rezyklierung oder der Energiegewinnung – zahlreiche Schweizer Unternehmen bauen auf den Rohstoff Holz. Und Sie?